News|28.06.2024

Gemeinsam für weniger CO2-Emissionen: Internationale E-Transporte für UCB

Als Partner und Dienstleister für UCB transportieren und lagern wir seit mehreren Jahren verschiedene pharmazeutische Produkte. Im Rahmen der Transporte, die sowohl national als auch international stattfinden, haben wir zum ersten Mal einen Galliker E-Truck in einem Testlauf eingesetzt. Die 800 km lange Strecke von UCB Farchim SA in Bulle (CH) zu Recipharm in Pianezza (IT) und zurück wurde mit dem Elektro-LKW von Designwerk mit einer autonomen Reichweite von 500 km gemeistert - mit einer Einsparung von beeindruckenden 842 kg CO2-Emissionen auf der Hin- und Rückfahrt.

Gemeinsam für weniger CO2-Emissionen: Internationa...

Der gemeinsame Testlauf zeigt, was durch eine innovative und offene Zusammenarbeit möglich ist und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des umweltfreundlichen Verkehrs. Die Nachhaltigkeit hat sowohl für uns als Galliker Familienunternehmen als auch für UCB oberste Priorität, da wir uns beide dazu verpflichtet haben, das Ziel Net Zero 2050 zu erreichen. Damit nehmen wir unsere Verantwortung wahr, als Teil der UCB-Lieferkette unsere Arbeitsweisen agil zu optimieren, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Wir verfolgen nicht nur konsequent unsere Green Logistics- Strategie, sondern gemeinsam mit UCB auch die Ziele, die wir uns als Mitglieder der SBT-Initiative gesetzt haben.

Der Testlauf am 18. Juni verlief wie geplant ohne Zwischenfälle. Die zunächst in Bulle (CH) verladene Ware fand ihren Weg nach Italien und wurde pünktlich ausgeliefert, bevor die neue Fracht für die Rückfahrt in die Schweiz verladen wurde.

Der E-LKW meisterte die Strecke ohne Probleme und die Batterien wurden in unseren Galliker Hubs in Turin (IT) und San Antonino (CH) wieder geladen. Wir sind stolz, diesen erfolgreichen Schritt zusammen mit UCB und Recipharm geschafft zu haben.

Gemeinsam können wir Grosses bewegen und die Weichen für eine umweltfreundlichere Logistik stellen.

Weitere Beiträge

Gemeinsam für weniger CO2-Emissionen: Internationa...
News|14.11.2025

Galliker Zukunftstag 2025 – Ein Tag voller Entdeckungen und Tatendrang

Neugier, Begeisterung und jede Menge Tatkraft – das prägte auch dieses Jahr den Galliker Zukunftstag. Insgesamt 80 Kinder nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Galliker-Welt zu werfen. Davon entschieden sich 58 für das eigens organisierte Vormittagsprogramm, bevor sie am Nachmittag ihre Bezugspersonen begleiteten. Die restlichen 22 haben sich entschieden den ganzen Tag mit ihrer Bezugsperson zu verbringen.

Mehr erfahren
Gemeinsam für weniger CO2-Emissionen: Internationa...
News|12.11.2025

Projekt «Greenpower» wird eingestellt

Das Innovationsprojekt «Greenpower» in Dagmersellen wird in gemeinsamer Abstimmung der beteiligten Partner nicht weitergeführt. Nach einer umfassenden strategischen Neubewertung durch Emmi Schweiz wurde dieser Entscheid nach Rücksprache mit den Projektpartnern getroffen. Diese Entscheidung reflektiert die wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen, die sich im Verlauf der Projektentwicklung konkretisiert haben. Dabei wurden insbesondere die langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit, die Komplexität der Umsetzung sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen erneut analysiert.

Mehr erfahren
Gemeinsam für weniger CO2-Emissionen: Internationa...
News|11.11.2025

Galliker an der Zebi 2025!

Vom 6. bis 9. November 2025 waren wir an der Zebi in Luzern bei der ASTAG Branchenausstellung mit dabei – und unsere Galliker Themeninsel wurde zu einem echten Publikumsmagneten!

Mehr erfahren