Infrastructure|01.12.2023

Wegweisendes Pilotprojekt: Dieser Mega Charger macht die Nacht zum Tag

In Zusammenarbeit mit der Designwerk Technologies AG setzt Galliker ab Frühjahr 2024 das Megawatt Charging System als Speicher des eigenen Solarstroms und Batteriepuffer zur Ladung der eigenen Elektroflotte ein. Präsentiert wurde der neue Mega Charger von Designwerk am 28. November vor Medien, Partnern und Kunden in Winterthur – als Pionierprojekt, welches auch im Sinne von „Green Logistics by Galliker“ die Elektrifizierung der Schwertransportindustrie massgeblich voranbringen soll.

Wegweisendes Pilotprojekt: Dieser Mega Charger mac...

Sie ist erneuerbar, ihre Produktion ist CO2-neutral und bei Galliker ist sie in einem so hohen Masse verfügbar, dass die Elektro-Flotte zu einem grossen Teil damit geladen werden kann: Die Solarenergie. Doch einen Nachteil bringt der Strom mit sich, der aus den wärmenden Sonnenstrahlen entsteht: Er ist hauptsächlich tagsüber bei gutem Wetter verfügbar. Genau dann, wenn die Transportflotte auf den Strassen unterwegs ist – während die Ladezeit nachts weder Sonnenstrahlen noch Wärme mit sich bringt.

Die bisher beste Lösung für das Ungleichgewicht zwischen Stromproduktion und –bedarf präsentierte die Designwerk AG am vergangenen Dienstag mit der Lancierung des Mega Chargers. Bei Galliker ab Frühjahr 2024 erstmals eingesetzt, bringt die Container-Batterie eine Speicherkapazität von knapp einer Megawattstunde mit sich – nachrüstbar ist sie optional auf über zwei Megawattstunden. Durch diesen Speicher wird die Nacht nicht nur im Sinne der Stromverfügbarkeit zum Tag gemacht – „Batteriegepuffert“ ist das Stichwort für den zusätzlichen Mehrwert, den das Megawatt Charging System (MCS) bietet.

Gleichzeitig zur Verteilung des Stroms über Tages- und Nachtzeiten hinweg werden nämlich auch Überlastungen des Netzes vermieden, da die beiden CCS-Ladepunkte mit einer Leistung von je 350 Kilowatt DC ihre Energie von der Batterie beziehen und das eigene Arealnetz somit vor zu hohen Lastspitzen schützen. Ein wichtiger Ausgleich des ansonsten stark schwankenden Energieangebots mit der steigenden Elektromobilität im Bereich der Schwertransporte. Der bei Galliker eingesetzte 8,6 Meter lange, 2,55 Meter breite und 3 Meter hohe Mega Charger ist das erste Designwerk-Produkt dieser Grösse. Geplant ist die Inbetriebnahme ab Frühjahr 2024.

Weitere Beiträge

Wegweisendes Pilotprojekt: Dieser Mega Charger mac...
Mobility|27.08.2025

Emissionsfreie Arealfahrten bei Imbach

Seit Mitte August 2025 ist die Imbach Logistik AG stolze Besitzerin einer vollelektrischen Terminalzugmaschine des deutschen Herstellers Terberg Spezialfahrzeuge GmbH.

Mehr erfahren
Wegweisendes Pilotprojekt: Dieser Mega Charger mac...
Infrastructure|03.07.2025

Imbach LC Luzern – Volle E-Power vom Dach

Auf dem Dach des neuen Logistikcenters Luzern der Imbach Logistik AG ist seit Juni 2025 die neue Photovoltaikanlage voll in Betrieb. Während der erste, kleinere Teil der Anlage schon seit fünf Jahren grünen Strom produziert, konnte nun auch der Teil der zweiten Bauetappe in Betrieb genommen werden.

Mehr erfahren
Wegweisendes Pilotprojekt: Dieser Mega Charger mac...
Human Resources|13.06.2025

CSR-Bericht 2024/2025: Jetzt online

Wir freuen uns, unseren CSR-Bericht 2024/2025 präsentieren zu können. Als Familienunternehmen setzen wir uns bewusst seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit ein. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, in all unseren Tätigkeiten und Geschäftsbereichen verantwortungsvoll und bewusst zu handeln, langfristig zu denken und uns sowohl mit der Umwelt, als auch mit Kunden, Partner sowie mit Mitarbeitenden respektvoll umzugehen.

Mehr erfahren
Galliker Transport AG

Förderverein Galliker Green Logistics

Kantonsstrasse 2
CH-6246 Altishofen
© 2025 Galliker Transport AG