Mobility|14.10.2021

Vier Schweizer Pioniere präsentieren E-LKW mit einzigartiger Batterieleistung

Galliker Transport AG, Friderici Special, Avesco Rent und Futuricum präsentieren zwei vollelektrische Sattelzugmaschinen, die je über 900 kWh Batteriekapazität verfügen. Es handelt sich um eine Weltneuheit «Engineered in Switzerland». Damit erreicht die Elektromobilität die Schwer- und Sondertransporte und setzt in der Logistikbranche ein klares Zeichen.

Vier Schweizer Pioniere präsentieren E-LKW mit ein...

Die Transportdienstleister Galliker Transport und Friderici Special, der Baumaschinenvermieter Avesco Rent und Futuricum, die E-LKW Marke der Designwerk Group, präsentieren eine doppelte Weltpremiere in der Transportlogistik: Zwei vollelektrische 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen mit einer Batteriekapazität von je 900 Kilowattstunden (kWh). Zustande gekommen ist diese Innovation dank des Bekenntnisses der vier Pioniere zur Nachhaltigkeit.

Premiere führt zu konkurrenzfähigem Aktionsradius

Die beiden elektrischen Sattelzugmaschinen sind fertiggestellt und haben die Produktion in Winterthur in Richtung Galliker Transport und Friderici Special verlassen. Am Donnerstag erfolgte im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern die offizielle Übergabe an die beiden Unternehmen. Adrian Melliger, Geschäftsführer der Designwerk Group, freut sich: «Mit der Fertigstellung und Präsentation dieser Fahrzeuge erreichen wir einen Meilenstein. Dank dem Einbau von 900 kWh Batteriekapazität vergrössern wir im Logistikbereich den Aktionsradius und ermöglichen besonders energieintensive Anwendungen wie bei Schwer- und Sondertransporten.»

Damit die vollelektrischen Sattelzugmaschinen auf den Strassen verkehren können, benötigte es eine Ausnahmeverfügung des Schweizer Bundesamts für Strassen ASTRA. Dieses bewilligte den Bau und Einsatz von Fahrzeugmodellen mit einer Zusatzlänge von einem Meter sowie der Erhöhung der Nutzlast um zwei Tonnen.

Galliker unterwegs mit Medikamenten oder Lebensmitteln

Die Sattelzugmaschine verfügt über eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. «Damit bewegen sie sich auf Augenhöhe mit Dieselfahrzeugen», sagt Peter Galliker, CEO & Mitinhaber des Galliker Familienunternehmens. Zusammen mit seinem Bruder Rolf Galliker (VRP & Mitinhaber) hat er die Entwicklung vorangetrieben. «Uns ist wichtig, bei nachhaltigen Innovationen immer einen Schritt voraus zu sein», sagt Rolf Galliker. Er liess es sich nicht nehmen, sich am Steuer der neuen Sattelzugmaschine auf einer Passfahrt von ihrer Leistung zu überzeugen. Sein Fazit: «Futuricum hat gute Arbeit geleistet, der neue E-Truck wird unseren hohen Ansprüchen in allen Belangen gerecht.» Beim Familienunternehmen aus Altishofen LU kommt der LKW im Transport von Lebensmitteln und Medikamenten zum Einsatz. «Übrigens: Das dafür eingesetzte Kühlaggre-gat des Aufliegers wird ebenso wie das Fahrzeug selber mit elektrischer Energie betrieben. Der hierfür benötigte Strom wird über einen achsintegrierten Dynamo erzeugt und ist somit 100% CO2-neutral», ergänzt Peter Galliker. Aktuell sind von Galliker bereits drei weitere Elektro-Lastwagen bei Futuricum bestellt. Einer davon soll ab 2022 als Autotransporter für den Transport von Neu-und Gebrauchtwagen in der Schweiz unterwegs sein – eine weitere Premiere.

Green Logistics by Galliker

Schon vor einem Jahr fand die Schlüsselübergabe eines CO2-neutralen Lastwagens im Verkehrshaus statt. Damals übernahm Galliker zusammen mit sechs weiteren Transportunternehmen die weltweit ersten wasser-stoffbetriebenen Lastwagen. Mittlerweile gehören deren sechs zur Galliker-Flotte, ferner sieben zweiachsige Elektro-LKWs. Die Investition in zukunftsgerichtete Antriebssysteme sind für Galliker von hoher Wichtigkeit. «Wir wollen Schritt für Schritt vorwärtskommen, um bis 2050 mit der ganzen Flotte CO2-neutral unterwegs zu sein», sagt Peter Galliker. Das sei kein Lippenbekenntnis, betont der CEO. Vielmehr ist es schriftlich im Versprechen festgehalten, dass Galliker im Rahmen der Strategie «Green Logistics by Galliker» geäussert hat. Hierzu ist auch ein Förderverein entstanden, der die Mehrkosten für die neuen ökologischen Technolo-gien mitträgt. Ihm gehören Kunden und Lieferanten an. Auf freiwilliger Basis unterstützen sie die Nachhaltigkeitsprojekte von Galliker. Beträge, die sie in den Verein einzahlen, werden vom Familienunternehmen ver-doppelt. Lob für sein Engagement erhält das Transport- und Logistikunternehmen aus Altishofen unter ande-rem vom Luzerner Regierungsrat Fabian Peter: «Wir brauchen private Firmen wie das Familienunternehmen Galliker, die in den technischen Fortschritt investieren», sagt der Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements: «Mit nachhaltigen Pionierleistungen wie dem E-LKW leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele.»

Futuricum: E-LKW-Marke der Designwerk Group

Futuricum mit Sitz in Winterthur ist eine Nutzfahrzeugmarke der Firma Designwerk Products AG. Die Marke entspringt einem Leuchtturmprojekt, welches die Entwicklung und den Bau von wirtschaftlichen und ökologischen 26-Tonnen-E-LKW bezweckte. Die Kernkompetenzen der Unternehmung erlauben die Elektrifizierung verschiedenster Fahrzeugaufbauten sowie Umrüstungen. Damit bietet Futuricum individuelle Lösungen in den Bereichen der Recycling-Logistik, Verteillogistik, Intralogistik, Baulogistik, Landwirtschafts- und Forstlogistik sowie von anderen Transporten.

Link zu den Videos

Weitere Beiträge

Vier Schweizer Pioniere präsentieren E-LKW mit ein...
Human Resources|28.03.2025

Gemeinsam gegen Foodwaste – Tischlein deck dich

Als familiengeführtes Transport- und Logistikunternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, Tischlein deck dich bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. 

Mehr erfahren
Vier Schweizer Pioniere präsentieren E-LKW mit ein...
Mobility|21.02.2025

Unser neuer Mercedes eActros 300: Nachhaltigkeit trifft Innovation

Unter dem Motto «Gemeinsam Grosses bewegen» steht seit kurzem ein ganz besonderes Fahrzeug in unserer Flotte.

Nachhaltig, zukunftsorientiert und innovationsgetrieben: Der vollelektrische Mercedes eActros 300 mit einem Aufbau von Kässbohrer ist eine gute Ergänzung in unserer Flotte für den lokalen Transport von Neuwagen in der Schweiz.

Dank seiner eAchse mit 2 Motoren und bis zu 400 kW Spitzenleistung beschleunigt er kraftvoll und quasi ohne Verzögerung. Seine Lithium-Ionen-Batterien liefern bis zu 300 km Reichweite.

Der eActros 300 beindruckt zudem mit seinen Assistenzsystemen der neuesten Generation. Active Sideguard Assist 2, Active Brake Assist 6 und der Front Guard Assist unterstützen den Fahrer für eine sichere und ruhige Fahrt.

Mehr erfahren
Vier Schweizer Pioniere präsentieren E-LKW mit ein...
Infrastructure|10.01.2025

Galliker gewinnt den Watt d’Or 2025 in der Kategorie Energieeffiziente Mobilität

Die Galliker Transport AG wurde am Abend des 09. Januar 2025 mit dem Watt d’Or 2025 für energieeffiziente Mobilität ausgezeichnet, einem renommierten Schweizer Preis für Energieexzellenz. Die Verleihung des Awards fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bern statt und ehrte das traditionelle Familienunternehmen für seine wegweisenden Innovationen im Bereich der nachhaltigen, zukunftsorientierten Logistik. Der Preis wurde speziell für das Projekt des innovativen Elektropower-Tunnels am Hauptsitz in Altishofen (LU) verliehen.

Mehr erfahren
Galliker Transport AG

Förderverein Galliker Green Logistics

Kantonsstrasse 2
CH-6246 Altishofen
© 2025 Galliker Transport AG