Infrastructure|16.02.2023

Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle für LKW eröffnet

Die LANDI Luzern-West hat an ihrem Standort in Schötz eine der leistungsstärksten Wasserstoff-Tankstellen in Europa in Betrieb genommen. Drei LKW und ein PKW lassen sich dort zeitgleich mit grünem Wasserstoff betanken. Die Tankstelle ist ein Energie-Hub und damit wegweisend für die Logistik und Mobilität der Zukunft.

Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle f...

Ende Januar ging im luzernischen Schötz die schweizweit 13. Wasserstoff-Tankstelle und damit nach Zofingen (AG) und Rothenburg (LU) die dritte der Marke AGROLA in Betrieb. Damit investiert die LANDI Luzern-West in die zukunftsträchtige Wasserstoff-Mobilität, welche besonders im Schwerverkehr zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Tankstelle ist speziell auf die Bedürfnisse von LKW ausgelegt. «Im direkten Umfeld unseres Standortes sind zahlreiche Logistikunternehmen ansässig. In enger Zusammenarbeit mit diesen ist ein zukunftsweisender Energie-Hub entstanden», freut sich Mark Muff, Leiter Energie und Mitglied der Geschäftsleitung der LANDI Luzern-West.

Europaweit einzigartig ist die Tatsache, dass in Schötz drei LKW und ein PKW gleichzeitig mit Wasserstoff betankt werden können. Somit ist eine zügige Abwicklung der H2-Tankvorgänge gewährleistet. Die parallele Betankung wird durch die Installation von zusätzlichen 9 Mitteldruckspeichern ermöglicht, welche mittels Verdichtern fortlaufend aus den mobilen Containern mit Wasserstoff befüllt werden. Wie an allen AGROLA Tankstellen wird auch in Schötz ausschliesslich grüner Wasserstoff angeboten, welcher zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb stehen an der Tankstelle auch Diesel und AdBlue® zur Verfügung.

Mit dem Energie-Hub in Schötz leistet die LANDI Luzern-West einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Dekarbonisierung des Strassenverkehrs sowie zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes. «Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität und eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen», resümiert der Energieverantwortliche Mark Muff.

Video auf YouTube anschauen

Weitere Beiträge

Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle f...
Mobility|02.05.2025

Galliker Betriebstechnik neu 100% elektrisch unterwegs

Im Rahmen unserer Galliker Green Logistics Strategie geht ein weiterer Bereich den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität: Unsere Betriebstechnik ist seit Kurzem vollständig elektrisch unterwegs.

Mehr erfahren
Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle f...
Human Resources|30.04.2025

Auf zwei Rädern zur Arbeit 

Auf zwei Rädern zur Arbeit: Vorbilder bei Galliker
Bei Galliker wird Nachhaltigkeit gelebt. Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten bewusst auf das Auto für ihren Arbeitsweg. Ihre Geschichten inspirieren – und zeigen, wie sich Nachhaltigkeit ganz praktisch in den Alltag integrieren lässt.

Mehr erfahren
Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle f...
Mobility|16.04.2025

Gemeinsam sauber – weil Nachhaltigkeit Verantwortung braucht

Bei Galliker verfolgen wir eine klare Mission: Nachhaltigkeit soll nicht nur ein Teil, sondern das Fundament unseres unternehmerischen Handelns sein – von der Logistik über die Fahrzeugpflege bis hin zur täglichen Betriebsführung.

Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg ist unsere Partnerschaft mit Bio-Circle. Mit den umweltfreundlichen Reinigungsprodukten von Bio-Circle setzen wir in der Pflege unserer Fahrzeugflotte unter anderem auf eine Lösung, die nicht nur gründlich reinigt, sondern auch unseren ökologischen Fussabdruck reduziert. So tragen wir aktiv dazu bei, Nachhaltigkeit nicht nur im Kerngeschäft, sondern auch in den unterstützenden Prozessen fest zu verankern.

Mehr erfahren
Galliker Transport AG

Förderverein Galliker Green Logistics

Kantonsstrasse 2
CH-6246 Altishofen
© 2025 Galliker Transport AG