Mobility|14.03.2022

Erste CO2-neutrale Auslieferung von vollelektrischen Volvo-Neuwagen

Der weltweit erste vollelektrische Autotransporter hat seine Arbeit aufgenommen. Auf der Premierenfahrt lieferte er elektrisch angetriebenen Volvo C40 Recharge und XC40 Recharge aus. Am Steuer sass der Präsident des Verwaltungsrates der Galliker Transport AG höchstpersönlich.

Erste CO2-neutrale Auslieferung von vollelektrisch...

Beladen mit sieben neuen vollelektrischen Volvo-Fahrzeugen der Modelle C40 Recharge und XC40 Recharge fuhr der Futuricum 26E am 14. März bei der Stierli AG Sursee in St. Erhard vor. Eine Weltpremiere: Der erste vollelektrische Autotransporter überhaupt lieferte zum ersten Mal Fahrzeuge aus. Dieses Ereignis wollte sich Rolf Galliker nicht entgehen lassen. Höchstpersönlich lenkte der Präsident des Verwaltungsrates und Leiter des Bereichs Car Logistics der Galliker Transport AG das Fahrzeug von Altishofen nach St. Erhard. Dass die erste Lieferung an einen Volvo-Vertreter ging, liegt für ihn auf Hand. «Zum einen ist Volvo Cars seit Jahrzenten ein sehr guter Kunde und Partner von uns», sagt Rolf Galliker. «Zum anderen setzt dieser Hersteller besonders konsequent auf die Karte der alternativen Antriebe und will ab 2030 komplett auf den Verbrennungsmotor verzichten.» Für Natalie Robyn, Managing Director bei Volvo Car Switzerland, ist klar: «Wir glauben an eine nachhaltige und elektrifizierte Mobilität – und freuen uns deshalb umso mehr, wenn nicht nur unsere Fahrzeuge vollelektrisch unterwegs sind, sondern auch mit einem E-Autotransporter an unsere Vertreter ausgeliefert werden. So kommen wir unserem nächsten Ziel einen grossen Schritt näher, die CO2-Emissionen bis 2025 in der Lieferkette, Fertigung und Logistik um 25 Prozent zu reduzieren.» Urs Hürlimann, Geschäftsführer der Stierli AG Sursee übernimmt die Anlieferung gleich persönlich und freut sich über die erste CO2-neutralen Zustellung seiner Kundenfahrzeuge.

680 PS – 450 Kilometer Reichweite
Der neue E-Autotransporter ist am 8. März zur Galliker-Flotte gestossen. Entstanden ist der Anhängerzug in einer Kooperation mit Futuricum, der E-LKW Marke der Schweizer Designwerk Group sowie dem Aufbauhersteller Kässbohrer. Er wird für die Auslieferung von Neuwagen in der Schweiz eingesetzt. Dazu kann er täglich Strecken von rund 450 Kilometern zurücklegen. Das Fahrzeug hat eine Gesamtleistung von 680 PS und wird über vier modulare Batteriepacks mit einer Gesamtkapazität von 900 Kilowattstunden versorgt. Neben dem Antrieb erfolgt auch der Betrieb des Aufbaus von Kässbohrer vollständig elektrisch. Er gewährleistet, dass Neuwagen auf zwei Ebenen mitgenommen werden können. Nach dem Einsatz werden die Akkumulatoren über Nacht geladen. Ist eine schnelle Ladung nötig, lässt sich das Fahrzeug mit einer Ladeleistung von 350 kW innert 1 Stunde und 45 Minuten auf 80 Prozent der Batteriekapazität laden.

Ausnahmebewilligung des ASTRA
Green Logistics ist seit Längerem ein wichtiger Bestandteil der Galliker-Strategie. Der neue E-Autotransporter ist ein weiteres Element dazu. «Die Automobilindustrie setzt immer mehr auf alternative Antriebe wie Hybrid, Elektro und Wasserstoff», sagt Rolf Galliker. «Entsprechend gross ist ihr Interesse an nachhaltigen Logistiklösungen.» Der Elektro-Autotransporter ist die Antwort darauf.
Das neue Fahrzeug ist mit einer Ausnahmebewilligung des Bundesamts für Strassen ASTRA unterwegs. Denn wegen seiner Akkupacks ist es zwei Tonnen schwerer als herkömmliche Autotransporter und einen Meter länger – die Energiequelle ist direkt hinter der Führerkabine platziert. «Dank dem Entgegenkommen des ASTRA können wir mit dem emissionsfreien Fahrzeug gleich viele Autos transportieren wie mit einem LKW mit konventionellem Antrieb», sagt Galliker-CEO Peter Galliker. Damit steht dem täglichen Einsatz des nächsten revolutionären Fahrzeugs in der Flotte des Altishofer Familienunternehmens nichts nicht mehr im Weg. Seine Nagelprobe hat es auf der Fahrt nach St. Erhard problemlos bestanden.

Volvo – nachhaltiger Vorreiter in der Automobilbranche
Volvo Cars verfolgt einen der ambitioniertesten Klimapläne der Automobilindustrie: Schon 2025 sollen Elektroautos 50 Prozent des weltweiten Absatzes stellen, ehe Volvo bis 2030 vollelektrisch und bis 2040 als Unternehmen klimaneutral wird. Die beiden Volvo-Modelle C40 Recharge und XC40 Recharge zeigen schon heute die Zukunft des schwedischen Premium-Herstellers: Während der XC40 Recharge mit der soliden Ausstrahlung eines Kompakt-SUV besticht, bietet das Schwesternmodell C40 Recharge als Crossover mehr Athletik und Leichtigkeit. In den kommenden Jahren stossen laufend weitere vollelektrische Modelle zur Volvo-Flotte.

Weitere Beiträge

Erste CO2-neutrale Auslieferung von vollelektrisch...
Human Resources|28.03.2025

Gemeinsam gegen Foodwaste – Tischlein deck dich

Als familiengeführtes Transport- und Logistikunternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, Tischlein deck dich bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. 

Mehr erfahren
Erste CO2-neutrale Auslieferung von vollelektrisch...
Mobility|21.02.2025

Unser neuer Mercedes eActros 300: Nachhaltigkeit trifft Innovation

Unter dem Motto «Gemeinsam Grosses bewegen» steht seit kurzem ein ganz besonderes Fahrzeug in unserer Flotte.

Nachhaltig, zukunftsorientiert und innovationsgetrieben: Der vollelektrische Mercedes eActros 300 mit einem Aufbau von Kässbohrer ist eine gute Ergänzung in unserer Flotte für den lokalen Transport von Neuwagen in der Schweiz.

Dank seiner eAchse mit 2 Motoren und bis zu 400 kW Spitzenleistung beschleunigt er kraftvoll und quasi ohne Verzögerung. Seine Lithium-Ionen-Batterien liefern bis zu 300 km Reichweite.

Der eActros 300 beindruckt zudem mit seinen Assistenzsystemen der neuesten Generation. Active Sideguard Assist 2, Active Brake Assist 6 und der Front Guard Assist unterstützen den Fahrer für eine sichere und ruhige Fahrt.

Mehr erfahren
Erste CO2-neutrale Auslieferung von vollelektrisch...
Infrastructure|10.01.2025

Galliker gewinnt den Watt d’Or 2025 in der Kategorie Energieeffiziente Mobilität

Die Galliker Transport AG wurde am Abend des 09. Januar 2025 mit dem Watt d’Or 2025 für energieeffiziente Mobilität ausgezeichnet, einem renommierten Schweizer Preis für Energieexzellenz. Die Verleihung des Awards fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Bern statt und ehrte das traditionelle Familienunternehmen für seine wegweisenden Innovationen im Bereich der nachhaltigen, zukunftsorientierten Logistik. Der Preis wurde speziell für das Projekt des innovativen Elektropower-Tunnels am Hauptsitz in Altishofen (LU) verliehen.

Mehr erfahren
Galliker Transport AG

Förderverein Galliker Green Logistics

Kantonsstrasse 2
CH-6246 Altishofen
© 2025 Galliker Transport AG