Nachhaltige Bauweise mit modernster Technologie
Bei Neubauten und Renovationen setzen wir konsequent auf neueste Technologien und den Einsatz von umweltverträglichen Produkten und Materialien.
Bei Neubauten und Renovationen setzen wir konsequent auf neueste Technologien und den Einsatz von umweltverträglichen Produkten und Materialien.
Wir bauen unser Photovoltaik-Portfolio kontinuierlich aus und vernetzen unsere Gebäude optimal, um den Eigenverbrauch unseres selbst produzierten Stroms weiter zu steigern. Bereits heute sind 26 unserer Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet – damit decken wir über 50 % unseres gesamten Strombedarfs selbst. Insgesamt generieren wir jährlich rund 20 GWh Strom, was dem Bedarf von mehr als 4'000 Haushalten entspricht. Erneuerbare Energiequellen sind ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Energieversorgung. Mit unseren Anlagen ‚Car Terminal‘ (2017) und ‚Car House‘ (2020) haben wir zudem den renommierten Schweizer Solarpreis gewonnen.
Das E-Power Terminal in Altishofen ergänzt seit 2024 als 15. Standort die Ladeinfrastruktur der Galliker Transport AG. Mit zwölf Ladeanschlüssen, versorgt durch vier Leistungseinheiten mit insgesamt 1,6 MW, können die E-LKW flexibel und bedarfsoptimiert geladen werden – vor allem in den Nachtstunden, wenn die Fahrzeuge nicht im Einsatz sind. Eingebunden ins eigene Mittelspannungsarealnetz Süd mit PV-Anlagen und Batteriespeicher, leistet das Terminal einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Green Logistics Ziels.
Der E-Power-Tunnel in Altishofen ist ein zentrales Pionierprojekt für die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur bei Galliker. Auf 28 LKW-Parkplätzen stellt er die notwendige Energie für die verbauten Ladestationen bereit und bildet damit einen weiteren wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Logistik. Gemeinsam mit CKW und weiteren Partnern konnten Planung, Bau und Umsetzung erfolgreich realisiert werden. Energieeffiziente Mobilität zeichnet uns aus. Der innovative E-Power-Tunnel gewann den Watt d’Or 2025 in der Kategorie Energieeffiziente Mobilität.
Mit dem Mega-Charger in Altishofen hat Galliker eine neue Dimension im E-LKW-Laden erreicht. Das 25-Tonnen-System von Designwerk kombiniert eine Batteriekapazität von 960 kWh mit Ladeleistungen bis zu 1 MW – genug, um die Zukunft der Elektromobilität auch im Schwerverkehr greifbar zu machen. Seit seiner feierlichen Übergabe am Innovation Day 2024 läuft der Mega-Charger im Testbetrieb und zeigt, wie Hightech und Green Logistics zusammenspielen können.
Unter dem Brand Zero Emissions Network plant Galliker an allen nationalen Standorten unabhängige, zukunftsweisende und nachhaltige Infrastrukturen für die Dekarbonisierung der LKW-Flotte. Ein zentrales Element ist das Batteriespeicherpaket von 15 MWh. Die Elektrifizierung von 650 LKW in den nächsten zehn Jahren soll eine Reduktion von 270'000 Tonnen CO₂ ermöglichen. Standorte wie Aclens und San Antonino verfügen bald über ganzheitliche «System Net Zero»-Lösungen mit Mittelspannungsnetzen, Batteriespeichern, PV-Anlagen und E-Ladeinfrastrukturen.